m

Einsätze: Niederstetten

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Niederstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner
Banner
fire_d
fire_d
water_s
water_s

Hauptbereich

V310 Verkehrsunfall LKW, 1 Pat. eingeklemmt

Einsatzart:Technische HilfeEinsatzort:K2891, 97996 NiederstettenEinsatzleiter:Kommandant (Einsatzleiter)Einsatzdauer:3 Stunden 20 MinutenMannschaftsstärke:1/1/16, 14 in BereitschaftAlarmierung:12.05.2021 06:10 Uhr per FME/DMEEinsatzzeitraum:12.05.2021 von 06:10 bis 09:30 Uhr

Beschreibung

Die Feuerwehr Niederstetten (Abtl. Stadt und Wildentierbach) wurde um 06:01 Uhr zu einem LKW-Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf der K2891 zwischen Wildentierbach und Heimberg in Höhe des Schweinebetriebes auserhalb von Wildentierbach. Der EL traf um 06:11 Uhr ein, das HLF 20 um 06:16 Uhr, das TLF 16/25 aus Heimberg um 06:17 Uhr. Es erfolgten zuerst die Sicherungsmassnahmen der Einsatzstelle. Drei Personen aus dem verunfallten LKW konnten sich selbstbefreien, eine Persont war mit dem Fuß an der A-Säule eingeklemmt. Der Rettungsdienst war seit 06:09 vor Ort und versorgte die Personen. Der verunfallte LKW war in Fahrtrichtung Heimberg gegen einen Obstbaum gefahren und lag auf der Seite. Die Feuerwehr leitet die Personenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät um 06:17 Uhr ein. Um 06:26 Uhr war die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben, die Person hatte leichte Verletzungen. Um 06:27 Uhr wurden weitere Sicherungsmassnahmen (Brandschutz, auslaufende Betriebsstoffe) durchgeführt und die Bergung vorbereitet. Um 06:49 Uhr rückten nicht benötigte Kräfte wieder ein, das TLF 16/25 übernahm den Brandschutz und die Sicherungsaufgaben an der Einsatzstelle bis zur Bergung. Der Einsatz konnte abschließend um 09:30 Uhr beendet werden.

Karte

Fahrzeuge

Bild zu V310 Verkehrsunfall LKW, 1 Pat. eingeklemmt

Kommandowagen (KdoW)

Nissan Navara D40 2012 1/4 1/4 Fa. Pütting
Bild zu V310 Verkehrsunfall LKW, 1 Pat. eingeklemmt

Mannschaftstransportwagen (ELW1,alt)

VW LT35 2002 1/7 1/7 Fa. Hensel
Bild zu V310 Verkehrsunfall LKW, 1 Pat. eingeklemmt

Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)

Mercedes 1988 1/5 1/5 Fa. Ziegler

Infobereiche